Publikationen
@INPROCEEDINGS{Singer2010,
author = {Leif Singer and Tristan Wehrmaker},
title = {{E}rweiterung unternehmensinterner digitaler sozialer {N}etzwerke
um {M}echanismen zur {V}erbesserung von {I}nformationsflüssen},
booktitle = {1. Konferenz zu Mitarbeiterportalen in der Unternehmenspraxis (MiPo'10)},
year = {2010},
month = {Jan},
abstract = {In hinreichend großen Unternehmen kommt es zu technischer und sozialer
Fragmentierung: Probleme werden mehrfach und unterschiedlich gelöst,
da entweder die technische Fragmentierung Lösungen voneinander isoliert
oder, bedingt durch die soziale Fragmentierung, Mitarbeiter mit ähnlichen
Problemen nicht miteinander in Kontakt stehen. Dies ist insbesondere
bei der Endbenutzerprogrammierung etwa von Tabellenkalkulationen
ein Problem, da diese beliebig per Email oder Instant Messaging weitergegeben
werden können. Diese nicht verfolgbare Verteilung der Anwendungen
macht die Verfolgbarkeit für Fehlerkorrekturen, Anpassungen, Aktualisierungen
oder neue Ideen fast unmöglich. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit
der Endbenutzerprogrammierung von Mashups in einem unternehmensinternen
digitalen sozialen Netzwerk. Es wird eine Idee präsentiert, wie von
Mitarbeitern durchgeführte Tätigkeiten als Services in Mashups integriert
werden können und so der durch die Mashups implementierte Geschäftsprozess
deutlicher werden könnte. Zusätzlich schlägt er eine Versionskontrolle
der Mashups vor, die in das soziale Netzwerk zurückfließt. Die Autoren
vermuten, dass die Kombination dieser Ansätze, gemeinsam mit der
Integration in ein digitales soziales Netzwerk, die Erstellung, Verbesserung
und Verbreitung von Endbenutzer- Programmen fördert und so der technischen
und sozialen Fragmentierung entgegenwirkt.}
}