Laborübung eXtreme Programming SS 2007
Daniel Lübke
Inhalt
In dieser Laborübung soll den Studenten einen Einblick in die Arbeit in Extreme Programming (XP) Projekten gegeben werden.
XP ist eine agile Entwicklungsmethode, in der es darum geht in angemessener Zeit qualitativ hochwertige Software zu entwickeln. Dazu ist das Projekt als Team mit dem Kunden als Teammitglied aufgestellt. Die Entwicklung wird durch Tests gesteuert (Test-First) und die Anforderungen werden leichtgewichtig mittels Storycards erhoben.
Alle XP-Praktiken klingen in der Theorie einfach und verständlich. Um sie jedoch richtig und gut einsetzen zu können, muss man mit ihnen Erfahrung sammeln. Dazu soll diese Laborübung dienen.
Organisatorisches
- Erfolgreiche Teilnehmer erhalten einen unbenoteten Schein.
- Erfolgreiche Teilnehmer erhalten 6 CP.
- Die XP-Laborübung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. An allen Terminen (inkl. Einführung) ist Anwesenheitspflicht!
Ablaufplan
Der folgende Ablaufplan gibt einen ersten Überblick über die Struktur der Laborübung:
Datum | Veranstaltung |
---|---|
10.04.2007, 13:00-14:00 | Einführungsveranstaltung inkl. Anmeldung |
08.05.2007, 13:00-17:00 | Vorlesungsblock 1 und Agile Hour |
22.05.2007, 13:00-17:00 | Vorlesungsblock 2 und Test-First, Integration, ... |
31.05.2007-12.06.2007, 09:00-18:00 | Block Gruppe A |
01.06.2007-13.06.2007, 09:00-18:00 | Block Gruppe B |
19.06.2007 (?), 13:00-17:00 | LIDs-Erfahrungssitzung |
Die Termine finden jeweils in unserem Seminar- bzw. Rechnerraum statt. Bis auf den Einführungstermin sind dies die voraussichtlichen Termine. Änderungen werden auf dieser Webseite bekannt gegeben.
Folgende Studenten sind für das Labor ausgelost worden:
Gruppe A
- Yasin Alakese
- Sinan Botros
- Fabian Brammer
- Daniel Eggert
- Björn Hurling
- Carl Volhard
- Lars de Vries
- Bodo Winter
Gruppe B
- Uschi Beck
- Mischa Frank
- Jan Hein
- Marcin Ignasiak
- Benjamin Köhnke
- Patrick Siehndel
- Lutz Steinleger
- Jan Wyszynski